Modisch, stylisch und doch jeder Stich ein Unikat. Die Vereinigung dieser drei Komponenten schafft nur ein Piercing. Der Bereich des Ohres von ungefähr der Mitte bis oben ist einer der beliebtesten Piercing-Areale überhaupt. Verständlich, fallen die geliebten Piercings oben am Ohr doch auf jeden Fall auf. Gekonnt und auf ihre ganz spezielle Art und Weise betonen Ohr-Piercings das Gesicht sowie den gesamten Kopfbereich und unterstreichen unaufdringlich und ausdrucksstark zugleich die Einzigartigkeit der Person.
[SHORTCODE]Typ:Artikelliste;Artikel:LBC01-cc,SPT03-cc-1.2,CT02-cc-1.2,LT09-cc-1.2;Key:cArtNr;headline:unsereEmpfehlung[/SHORTCODE]
Piercing-Arten - Schönes für den oberen Ohr-Bereich
Für das Areal oben am Ohr gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Piercing-Varianten. Daith Die Knorpelfalte über dem Gehör-Eingang ist die Stelle, an welcher das Daith-Piercing gesetzt wird. Ob dieses Piercing bei Dir überhaupt möglich ist, hängt von der Anatomie Deines Ohrs ab, denn diese spezielle Knorpelfalte ist nicht bei jedem Menschen gleich stark ausgeprägt. Conch Beim Conch-Piercing wird unterschieden zwischen zwei Varianten: dem Inner Conch und dem Outer Conch. Für das Inner Conch wird das Piercing in die innere Ohrmuschel gestochen. Die Platzierung dort kannst Du frei wählen. Das Outer Conch wird in die äußere Ohrmuschel gesetzt. Helix Für das Helix-Piercing wird der Knorpel des äußeren Ohres durchstochen. Die genaue Platzierung des Piercings ist entlang des Helixknorpels frei wählbar, so dass auch eine ganze Reihe dieses Piercings nebeneinander gesetzt werden kann. Inner Helix Dieses Piercing wird auch als Anti-Helix oder Forward Helix bezeichnet. Dabei wird der Bereich oberhalb des Tragus durchstochen. Industrial Das Industrial stellt die Verbindung zweier Helix-Piercings durch einen langen Stab dar. Ein Industrial-Piercing solltest Du nur von wirklich erfahrenen Piercern stechen lassen, da die Stichkanäle der beiden Helix-Piercings in einem exakten Winkel zueinander liegen müssen.
Orbital Ähnlich wie das Industrial verbindet das Orbital zwei Piercings. Anstatt eines Stabs verwendet das Orbital einen Ball Closure Ring, D-Ring Circular Barbell als Schmuck. Rook Dieses Piercing wird in die innere Knorpelfalte des Inner Helix-Bereichs gesetzt. Beim Stechen musst Du aufgrund des festen Knorpelgewebes an dieser Stelle mit stärkeren Schmerzen rechnen, als es bei anderen Piercings der Fall ist. Snug Ob ein Snug-Piercing bei Dir möglich ist, hängt allein von der Anatomie Deiner Ohrmuschel ab. Das Snug sitzt an der inneren Knorpelauswölbung, welche parallel zur Ohrkante verläuft.
Eine Abwandlung oder besser gesagt eine Erweiterung des Snug stellt das Deep Snug- oder auch Ragnar-Piercing dar. Dabei endet das Piercing nicht wie beim einfachen Snug innerhalb der Ohrmuschel, sondern es wird auch die Ohrkante durchstochen. Besondere Styles der Piercings oben am Ohr: Venom Venom bezeichnet nicht direkt eine Piercing-Variante, sondern vielmehr eine Anordnungsmethode. Bei Piercings im Venom-Style werden zwei Piercings paarweise angeordnet. Am häufigsten trifft man bei Ohr-Piercings auf diese Variante, doch auch das Venom-bites-Piercing, ein Zungenpiercing, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
UFO Das UFO-Piercing ist keine Piercing-Variante an sich, sondern die Verbindung des Helix-Piercings mit dem Rook-Piercing durch einen Ball Closure Ring. Diese Verbindung zweier Ohr-Piercings ist noch relativ selten und gerade dadurch etwas ganz besonderes. Trimix Die Bezeichnung dieses Styles gibt bereits einen Hinweis um was es sich dabei handelt: Trimix. Tri-mix, der Mix von drei Piercing-Varianten. Das Trimix verbindet durch einen Ball Closure Ring das Helix-, Rook und Anti-Helix-Piercing miteinander. Ist das UFO schon etwas Besonderes, das Trimix toppt dessen Seltenheitswert mit Leichtigkeit.
Kosten für Piercings oben am Ohr - alles schöne hat seinen Preis
Die Preise der Piercings variieren von Piercingstudio zu Piercingstudio und sind manchmal sogar in den einzelnen Regionen unterschiedlich. Ohrknorpel-Piercings liegen meist bei 35 - 45 Euro. Eine Ausnahme bildet hier das Industrial, für welches die Studios zwischen 65 und 80 Euro verlangen. Specials wie beispielsweise das Trimix bekommst Du ab ca. 140 Euro.
Piercings - selber stechen, schießen oder stechen lassen?
Es gibt viele Wege, Piercings oben am Ohr zu erhalten. Selber stechen, schießen lassen oder stechen lassen. Ganz ehrlich: Finger weg von den ersten beiden Möglichkeiten. Piercings selber zu stechen mag zwar auf den ersten Blick cool und vor allem kostengünstig wirken, doch ist es in Wahrheit einfach nur leichtsinnig. Egal ob zu Hause oder bei Freunden, ihr werdet niemals die hygienischen Standards erreichen, die für das Stechen eines Piercings notwendig sind. Und wenn man die Kosten für Behandlungen von Fehlern, Entzündungen und sonstigen Folgen bedenkt, kommt ein selbst gestochenes Piercing um einiges teurer, als eines von einem professionellen Piercer. Einige Studios, aber auch Schmuckläden werben oft damit, das Ohrpiercing zu schießen. Von dieser Methode, bei welcher das Loch mit einer sogenannten Ohrloch-Pistole geschaffen wird, wird dringend abgeraten. Im unteren Ohrbereich wird das Gewebe dabei gequetscht, was zu einer verzögerten Heilung führen kann. Wird ein Ohrknorpel-Piercing geschossen, ist der Schaden sogar noch größer, da dabei der Knorpel splittern kann. Ein äußerst langwieriger Heilungsverlauf mit erhöhtem Komplikationsrisiko ist die Folge. Der beste und sicherste Weg zum Ohr-Piercing ist es, wenn Du Dir das Piercing von einem professionellen Piercer in seinem Studio stechen lässt. Er weiß genau, wo er stechen muss und darf. In seinem Studio herrschen die hygienischen Bedingungen, welche für eine solche Tätigkeit vorgeschrieben sind und auch sein Werkzeug entspricht den gesetzlichen Hygienestandards. Und abgesehen davon ist ein professionelles Piercingstudio wohl der einzige Ort, an welchen Du je nach Art des Piercings, dieses weitgehend schmerzfrei erhalten kannst. Diese Tatsache beruht auf der Erfahrung, welche ein Profi-Piercer mit sich bringt.
Risiko - Entzündungen und andere Gefahren
Seien wir ehrlich, ein Piercing ist eine Verletzung, welche dem Körper zugefügt wird. Und wie jede Verletzung birgt auch ein Piercing Risiken. Bevor Du Dir Piercings oben am Ohr stechen lässt, solltest Du Dir über etwaige Risiken und Gefahren bewusst sein und Dich gründlich darüber informiert haben. Der Piercer Deines Vertrauens wird Dich vorab natürlich auch ausführlich über mögliche Komplikationen beraten. Folgende Risiken sind bei einem Piercing im oberen Bereich des Ohrs möglich:
- Entzündungen
- Wildwuchs
- Verletzungen
Der Stichkanal des Piercings ist bis zu seiner vollständigen Abheilung eine offene Wunde, die sich entzünden kann. Hat sich Dein neues Piercing entzündet, sollte Dein erster Weg zurück ins Piercingstudio führen. Das Personal dort ist geschult und verfügt über die nötige Erfahrung, wie mit entzündeten Piercings umzugehen ist. Bitte lass die Finger von Hausmittelchen, Du weißt nicht, ob sie in dieser Situation wirklich helfen. Ein weiteres Risiko bei Ohr-Piercings ist der Wildwuchs. Dabei handelt es sich weniger um ein medizinisches, als um ein ästhetisches Problem, wuchert beim Wildwuchs doch Gewebe aus der Wunde. Auch das sogenannte Blumenkohlohr zählt zu den Risiken von Ohr-Piercings. Durch einen beim Stechen entstandenen Bluterguss verformt sich dabei die Ohrmuschel dauerhaft. Verletzungen eines Nervs, des Knorpel oder eines Muskels können je nach genauer Position des Piercings auch zu den Risiken zählen.
Der Schmuck - Von Stecker bis Ring
Für die schicken Piercings oben im Ohr können Stecker und auch verschiedene Ringe getragen werden. Doch oft hängt der Schmuck von der Art des Piercings ab. Die Schmuck-Art hängt mit der Anatomie Deines Ohrs zusammen. Doch meist sind bei den Piercings oben am Ohr Stecker und auch Ringe möglich. Lediglich beim Industrial besteht der Schmuckeinsatz aus einem langen Stab. Beim Orbital sowie beim Trimix schmückt ein Ring das Ohr. Bei den Steckern, auch Piercing-Stäbe genannt, handelt es sich um Straight Barbells oder in der kleineren Variante um Micro Barbells. Die Piercing-Ringe werden je nach Ausführung als Ball Closure Ring, Segment-Ring oder in der offenen Ausführung Circular Barbell bezeichnet.
Bilder von Piercings am oberen Ohr
- Daith Piercing
- Conch Piercings
- Helix Piercings
- Industrial Piercing
- Orbital Piercing
- Rook Piercing
- Snug Piercing
- Trimix Piercing
Bildernachweise: Verschiedene Arten von Ohrmuschel-Piercings © bertys30 - Fotolia.com, Fake Septum Piercing © bertys30 - Fotolia.com, Frau mit Ohrpiercings im Venom-Style - zwei Helix-Piercings paarweise angeordnet © Axel Bueckert - Fotolia.com