Du interessierst dich für die Kosten eines Helix Piercing? Dann wirst du dir vermutlich vorab ein paar Fragen stellen. Zum Beispiel, ob so ein Piercing schmerzhaft ist, wo man das Piercing am besten machen lässt. Deswegen ist es wichtig, dass du dich vor dem Stechen eines Helix Piercings umfassend erkundigst. Im Übrigen gibt es sogar verschiedene Arten von Helix Piercing, welche im nachfolgenden gut erklärt werden.
[SHORTCODE]Typ:Artikelliste;Artikel:PA-LC03,CT10-1.2,LG1403,CT02-cc-1.6;Key:cArtNr;headline:unsereEmpfehlung[/SHORTCODE]
Helix Piercing, Triple Forward Piercing und Anti Helix Piercing
Das „klassische“ Helix Piercing wird am äußeren Ohrrand gestochen und die Platzierung des Piercings kann ganz nach Geschmack etwas weiter oben eher unten erfolgen. Von einem Schießen mit der Ohrlochpistole wird jedoch generell abgeraten, da auf diese Art und Weise sich der Knorpel des Ohres entzünden kann. Im schlimmsten Fall könnte es sogar zu Ohrdeformationen kommen. Daher sollten Helix Piercings grundsätzlich gepuncht oder gestochen werden. Das Anti Helix Piercing liegt genau auf der gegenüberliegenden Seite wie das Helix Piercing und befindet sich somit auf der zum Gesicht liegenden Vorderseite des Ohres und zwar ebenfalls am äußeren Rand. Gestochen wird das Anti Helix Piercing durch das hintere Knorpelgewebe des Ohres. Beim Triple Forward Helix Piercing handelt es sich, wie der Name schon vermuten lässt, um ein dreifaches Piercing. Auch dieses Piercing befindet sich auf der vorderen Seite des Ohrrandes, die in Richtung Gesicht zeigt. Da dieser Bereich des Ohres sehr schmal ist, kann es sein, dass sich gar nicht genügend Platz findet für die drei Piercings, in dem Fall wird dich aber ein seriöser Piercer auch darüber aufklären und dir eher von einem Triple Piercing abraten.
Die Kosten beim Piercer und beim Juwelier für das Stechen eines Helix Piercings in Deutschland und in der Schweiz
Generell wird eher empfohlen, ein Helix Piercing, ein Anti Helix Piercing und auch ein Triple Helix Piercing in einem guten Piercing Studio machen zu lassen und eher nicht beim Juwelier. Der Juwelier hat sich nämlich meistens auf das Schießen von Ohrlöchern spezialisiert, was auch kein größeres Problem darstellt. Beim Helix Piercing jedoch sollte man besser nicht schießen, sondern mit einem speziellen Gerät punchen oder stechen. Beim Schießen könnte der empfindliche Knorpel zertrümmert werden. Die Geräte zum Stechen hingegen sind bei den meisten Juwelieren gar nicht verfügbar. Bezüglich eines Helix Piercings ist also vermutlich ein guter Piercer die bessere Wahl. Die Kosten beim Piercer liegen in der Regel um die 50,- Euro für ein Helix Piercing. Manchmal haben aber Piercer auch besondere Angebote oder Aktionen und der Preis liegt möglicherweise etwas unter 50,- Euro. Bei einem Triple Forward Piercing bekommst du dann häufig sozusagen „Mengenrabatt“. Das Schießen beim Juwelier wäre zumindest die günstigere Variante, da der meistens dafür um die 15,- Euro verlangt. Die Kosten beim Piercer in der Schweiz liegen für ein Helix Piercing in der Regel bei ca. 80 CHF. Manchmal gibt es aber natürlich auch spezielle Angebote und einige Piercer verlangen, wenn du dir mehrere Piercings oder auch ein Triple Forward Piercing stechen lässt, für jedes weitere dann einen etwas geringeren Betrag. Auch in der Schweiz ist der Preis für ein Helix Piercing beim Juwelier in der Regel deutlich günstiger, dafür aber nicht unbedingt zu empfehlen.
Helix Piercing – auch eine Frage des Vertrauens in den Piercer
Generell aber solltest du die Wahl des Piercers natürlich nicht ausschließlich vom Preis abhängig machen. Wichtig ist nämlich auch, dass er sein Handwerk versteht, dass bei ihm hygienische Zustände herrschen, er sein Werkzeug nach jeder Behandlung sterilisiert, dass er dich vor dem Piercing Stechen über alles aufklärt, dass er für deine Fragen offen ist und sich Zeit nimmt. Seriöse Piercer schließen sogar vor dem Stechen einen Vertrag ab, in dem alles festgehalten wird. Immerhin ist der Ohrknorpel, der beim Helix Piercing durchstochen wird, eine sehr exponierte Stelle und mitunter etwas empfindlich. Mit einem Stechen von Ohrlöchern kann das Helix Piercing daher nicht unbedingt verglichen werden. Hier solltest du also keinesfalls an der falschen Stelle sparen! Denn Komplikationen wirst du sicherlich vermeiden wollen. Ein wirklich gutes Piercing Studio ist also beim Helix Piercing sozusagen schon mal die halbe Miete. Außerdem ist, falls du noch keine 18 Jahre alt bist, das Einverständnis deiner Eltern für das Stechen des Piercings erforderlich.
Was ist nach dem Helix Piercing zu beachten?
Grundsätzlich gilt, dass ein Ohr nach dem Anbringen eines Helix Piercings immer geschont werden sollte. Das heißt, es wird empfohlen, dass du mit einem neuen Piercing auf keinen Fall auf diesem Ohr schlafen solltest. Auch beim Schwimmen solltest du zumindest in der ersten Zeit vorsichtig sein. Außerdem musst du das Piercing, wenn es frisch ist, möglicherweise desinfizieren, aber auch hierüber wird dich ein guter Piercer selbstverständlich umfassend informieren. Du musst damit rechnen, dass es mehrere Wochen dauert, bis das Helix Piercing komplett abgeheilt ist. Was die Schmerzen anbetrifft: Der eine empfindet es als überhaupt nicht schmerzhaft, der andere findet es einfach unangenehm und der nächste beklagt sich über Schmerzen bei jeder Bewegung. Wie sehr es tatsächlich schmerzen wird, kann dir also vorher keiner konkret sagen. Also: die Kosten für ein Helix Piercing beim Piercer in Deutschland und in der Schweiz für ein Helix Piercing sind teurer als die beim Juwelier. Dennoch lohnt es sich, genau hinzuschauen und sich nicht ausschließlich am Preis zu orientieren. Eine wirklich gute Arbeit rechtfertigt im Zweifelsfall auch einen etwas höheren Preis.
Bildernachweis: Bild: BCR Ring für Helix Piercing © nicor - Wikimedia Commons