Wie du dir ein Zungenbändchen Piercing selber stechen kannst – eine Anleitung

| youlindo
2017-11-27 12:23:00 / Mund Piercings / Kommentare 0
Wie du dir ein Zungenbändchen Piercing selber stechen kannst – eine Anleitung - Zungenbändchen Piercing selber stechen Anleitung

Um dir dein Piercing am Zungenbändchen selber stechen zu können, benötigst du die folgenden Materialien:

  • Wattepads
  • Desinfektionsmittel (am besten eignet sich ein Spray)
  • Piercingzange
  • Piercingnadel
  • Bananen Piercing

Bild: Anleitung Zungenbändchen Piercing selber stechen

[SHORTCODE]Typ:Artikelliste;Artikel:PA-CC01-1.2,PA-CC02-1.2,CT02-ab-0.8,CT02-cc-1.6;Key:cArtNr;headline:unsereEmpfehlung[/SHORTCODE]

Den Wattepads kommt eine essentielle Bedeutung zur Trockenhaltung des Mundinnenraums zu. Da das Zungenbändchen relativ feucht ist besteht für Personen, die über keine Piercingzange verfügen und auf ihre Fingernägel ausweichen müssen die Gefahr des leichten Abrutschens. Dabei kannst du dich unter Umständen verletzen. Das Desinfektionsspray benötigst du zu Hygienezwecken und zur Vermeidung von möglichen Infektionen. Als Zungenbändchen Piercing empfiehlt sich ein Bananen Piercing. Die Bezeichnung kommt von der gekrümmten Form des Piercings, das an eine Banane erinnert. Erworben werden kann dieses in den unterschiedlichsten Farben. Während du dein Zungenbändchen Piercing stichst, ist es nicht zwingend erforderlich, darauf zu achten, dass dasselbe gerade wird. Begründet liegt dies darin, dass das Zungenbändchen ein sehr dünner Hautfaden ist. Dadurch kann das Piercing später in die richtige Lage gebracht werden. Um mögliche Risiken auszuschließen, solltest du dir - bevor du das Stechen deines Zungenbändchen Piercing in Angriff nimmst - genau nachschauen, ob eventuelle Nerven entlang des Bändchens verlaufen. Es besteht die Gefahr, dass du dich dabei gegebenenfalls selbst verletzen könntest. Ein Vorteil des Selberstechens eines Piercings im Mundbereich besteht einerseits darin, dass du alle Adern sehen kannst. Bist du im Besitz einer Piercingzange, dann hältst du damit zunächst dein Zungenbändchen gut fest. Dies ist deshalb so bedeutsam, da das Bändchen äußerst rutschig ist und du für das Durchstechen desselben mit der Piercingnadel eine enorme Kraft aufbringen musst. Durch den Kraftaufwand entstehen gewisse Spannungen. Ein weiterer Vorteil ist in dem relativ kleinen Stichkanal zu sehen. Bevor du nun damit beginnst, dein Zungenbändchen Piercing selber zu stechen, empfiehlt es sich, dass du dir mit den Wattepads deine Zunge zunächst gut abtrocknest. Nun hältst du das Bändchen gut fest und schiebst durch die sich im Zungenbändchen befindliche Piercingnadel dein Bananen Piercing hindurch. Anschließend kannst du die zweite Kugel auf das Piercing aufbringen. Letztendlich beseitigst du mithilfe des Desinfektionssprays das Blut und die Spucke und fertig ist dein neues Zungenbändchen Piercing.

Bild: Zungenbändchen Piercing-Schmuck

Tipps zum Selbststechen eines Zungenbändchen Piercings

Im Grunde wird vom Selbststechen eines Piercings im Bereich des Mundes, so auch den Zungenbändchens, abgeraten. Wenn du jedoch über ausreichend Erfahrung im medizinischen Bereich verfügst und dich mit dem Körper des Menschen sowie dem menschlichen Nervensystem gut auskennst, kannst du das Zungenbändchen Piercing selber stechen gern ausprobieren. Dazu solltest du jedoch unbedingt über die oben genannten Werkzeuge und das Desinfektionsmittel verfügen. Sofern du jedoch über keinerlei medizinische Kenntnisse verfügst, wird dir empfohlen, lieber zu einem professionellen Piercer zu gehen. Ansonsten könnten zahlreiche Komplikationen auftreten, so dass du es letzten Endes bereust, dir das Zungenbändchen Piercing selbst gestochen zu haben. Ein Zungenbändchen Piercing ist genauso zu sehen wie eine offene Wunde. Diese muss also unbedingt gepflegt werden. Hierzu werden unter anderen sterile Arbeitsmaterialien benötigt. Hast du diese nicht zur Hand, solltest du unbedingt auf ein selber stechen des Zungenbändchen Piercings verzichten und einen Piercer aufsuchen. Verfügst du jedoch über ausreichend Kenntnisse und Erfahrungen, beachte bitte Folgendes: Nach einem selbst gestochenen Zungenbändchen Piercing darfst du im Anschluss weder daran herum spielen, noch solltest du

  • Saures
  • Scharfes
  • zu heiße Speisen

zu dir nehmen. Um ganz sicher zu gehen, solltest du nach jeder Mahlzeit deinen Mund immer mit etwas Wasser ausspülen. Bei einem Piercing im Mund solltest du auf jeden Fall in den darauf folgenden zwei Wochen auf den Verzehr von Milchprodukten verzichten. Dazu gehört auch der komplette Verzicht auf Kakao und Kaffee mit Milch. Es darf nur wenig Schokolade gegessen werden, da diese auch Milch enthält. Unmittelbar nach dem Zungenbändchen Piercing selber stechen solltest du auf das Rauchen verzichten und wenigstens einen Tag nicht rauchen. Ansonsten musst du damit rechnen, dass es zu starken Entzündungen kommt. Die Zunge schwillt dann von unten an, was bei Weitem kein angenehmes Gefühl ist. Wichtig ist auch, dass du jeden Tag deine Zähne zweimal putzt – einmal am Morgen und einmal am Abend. Nach der Einnahme einer jeden Mahlzeit solltest du dir eine Mundspülung gönnen. Bis die Wunde komplett verheilt ist, musst du zwischen einem bis zwei Monate warten.

Mit welchen Risiken beim Stechen des Zungenbändchen Piercing in Eigenregie zu rechnen ist

Wenn du dir dein Zungenbändchen Piercing selber stechen und nicht zu einem professionellen Piercer gehen willst, solltest du damit rechnen, dass dies unter Umständen mit einigen Risiken verbunden ist. Stichst du es beispielsweise falsch, kann es zum Reißen des Zungenbändchens kommen. Wesentlich schlimmere Folgen kann eine mangelnde Desinfektion haben, indem sich eine eitrige Infektion heraus bildet. Daraus kann sich eine Lähmung des Gesichts oder Unbeweglichkeit der Lippen entwickeln. Ein Krankenhausaufenthalt ist in einem solchen Fall unumgänglich. Das größte Risiko beim eigenen Stechen eines Piercings am Zungenbändchen besteht darin, dass du dieses falsch stichst, was zu einer Beeinträchtigung der Drüse führen kann. Ferner besteht die Gefahr, dass sich das Zahnfleisch nach oben zieht. Daraus resultiert ein Zerstören oder Ausfallen der Zähne. Gegebenenfalls kann das Zungenbändchen Piercing auch während des Schlafs versehentlich heraus gerissen und verschluckt werden. Dadurch, dass das Piercing zu jeder Zeit die Möglichkeit hat, mit dem Zahnfleisch und den Zähnen in Kontakt kommen zu können, muss mit einer dauerhaften Schädigung des Zahnschmelzes und einer Zahnfleisch-Rückbildung gerechnet werden. Wurde beim Zungenbändchen Piercing selber stechen dasselbe unsachgemäß platziert, kann es vorkommen, dass du die sich unterhalb der Zunge befindliche Speicheldrüse triffst. Piercings im Bereich des Mundes kann sich öffnen und schließlich verschluckt werden. Ferner besteht die Gefahr, dass dein Körper den Schmuck abweist, so dass dieser im Verlaufe der Zeit auch heraus wachsen kann.

Fazit zum Zungenbändchen Piercing selber stechen

Wenn du dir dein Piercing am Zungenbändchen in Eigenregie stechen willst, kannst du dir nahezu sicher sein, dass es weniger Schmerzen verursacht, als du denkst. Allerdings wirst du wesentlich mehr Schmerzen durch das Festhalten des Zungenbändchens mithilfe der Piercingzange verspüren. Verfügst du über keine genügenden Erfahrungen, solltest du auf das Zungenbändchen Piercing selber stechen verzichten und vorsichtshalber einen professionellen Piercer aufsuchen.

Bildnachweis: Bild: Anleitung Zungenbändchen Piercing selber stechen © Diedie55 - Fotolia.com