Das Vertical Labret Piercing

| youlindo
2017-11-27 14:27:00 / Mund Piercings / Kommentare 0
Das Vertical Labret Piercing - Das Vertical Labret Piercing

Seit den 1990er haben sich Lippenpiercings fest in Deutschland etabliert. Schon längst findet man sie nicht mehr ausschließlich in der Techno- oder Punkszene, sondern auch in allen anderen Gesellschaftsschichten. Immer noch eine Besonderheit unter den Lippenpiercings ist das Vertical Labret Piercing, auch Eskimo Piercing genannt.

Vertical Labret Piercing bzw. Eskimo Piercing

[SHORTCODE]Typ:Artikelliste;Artikel:GET04-1.2,GET12-cc-1.2,GET03-ab-1.2,GET02-1.2;Key:cArtNr;headline:unsereEmpfehlung[/SHORTCODE]

Was ist ein Vertical Labret Piercing?

Das Vertical Labret Piercing ist ein Lippenpiercing und eine spezielle Form des Labret Piercings. Die Bezeichnung Labret leitet sich vom lateinischen Wort für Lippe - Labrum - ab. Ob man Labret englisch oder französisch ausspricht, bleibt jedem selbst überlassen und richtet sich nach dem persönlichen Geschmack. Wurden zu Beginn des Piercing-Booms alle Lippenpiercings als Labret-Piercing betitelt, bezeichnet Labret inzwischen nur noch Piercings in der Unterlippe. Labret-Piercings sind nicht einfach eine Modeerscheinung. Vielmehr haben sie in vielen Ländern der Welt eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen fest verwurzelt, so zum Beispiel

  • in Afrika
  • in Südamerika
  • in Brasilien
  • im nördlichen Kanada
  • in Alaska
  • uvm.

Bei vielen Völkern ist das Piercen der Unterlippe, was hier bei uns als Vertical Labret Piercing bezeichnet werden würde, teil der Religion, der Kultur oder alter Bräuche. Bei Inselbewohnern im Nordpazifik wurde das Unterlippen-Piercing sogar als eine Art Ehering angesehen. Jedoch wird bei den traditionellen Vertical Labret Piercings kein stylischer Stecker eingesetzt, sondern ein Holzpflock. Natürlich bekommst Du für Dein Vertical Labret Piercing keinen Holzpflock eingesetzt, sondern einen schicken Banana Barbell oder Curved Barbell. Wirf doch einen Blick auf unsere große Auswahl an Barbells im Shop.

Das Stechen eines Vertical Labret Piercings

Vor dem Stechen des Vertical Labret Piercings steht erst einmal die Suche nach einem geeigneten Piercer. Dabei solltest Du unbedingt auf die Hygiene im Piercingstudio achten und auch darauf, ob Du Dich wohlfühlst. Dein Bauchgefühl ist dafür ein guter Indikator. Fühlst Du Dich nicht wohl oder schlecht beraten, solltest Du nach einem anderen Piercer/Piercingstudio suchen. Denn auch die Beratung vor dem Stechen des Piercings ist wichtig. Dabei sollte Dich der Piercer Deines Vertrauens über den Vorgang des Stechens und die möglichen Risiken aufklären. Und natürlich sollte er Dir bereits vor dem Stechen des Eskimo-Piercings genau erklären, wie Du Dein Piercing pflegen musst. Nach dieser Beratung ist es endlich soweit, Du erhältst Dein heiß ersehntes Vertical Labret Piercing. Schritt 1 - Desinfizieren Als Erstes wird der Piercer Deine Unterlippe sowie den Bereich darunter desinfizieren. Das ist wichtig, damit keine Keime, Bakterien etc. mit dem Stechen in die Wunde gelangen. Schritt 2 - Anzeichnen der Lippenmitte Nun wird die Mitte Deiner Unterlippe markiert. Schließlich soll das Vertical Labret Piercing schön mittig auf Deiner Unterlippe sitzen. Schritt 3 - Anzeichnen des genauen Sitzes Ist die Mitte gekennzeichnet, markiert der Piercer die genaue Stichstelle. Jetzt solltest Du einen Blick in den Spiegel werfen und Dir ansehen, wo die Kugel auf Deiner Unterlippe sitzen wird. Jetzt ist der letzte Moment, in dem Du noch etwas an der späteren Lage Deines Piercings ändern kannst. Schritt 4 - das Stechen Hast Du Dein OK zur markierten Stelle gegeben, geht es auch schon los. Mit der Piercingzange wird Deine Unterlippe festgehalten. Der Piercer wird Deine Lippe mit der Klemmzange bewegen und sich dabei alles nochmal genau ansehen. Im Anschluss daran setzt er die Piercingnadel an und durchbohrt damit an der vorher markierten Stelle Deine Unterlippe. Die Piercingnadel wird herausgezogen und zurück bleibt ein kleines Plastikröhrchen, mit dessen Hilfe der Piercer den Banana Barbell einsetzt. Schmuck drin, Plastikröhrchen raus, Verschlusskugel aufschrauben, fertig. Das war’s auch schon. Du hast es überstanden und kannst Dich über Dein neues Eskimo Piercing freuen.

Frau mit Vertical Labret Piercing, auch als Eskimo Piercing bekannt

Der Ersteinsatz des Vertical Labret Piercings ist länger als der dauerhafte Piercingschmuck. Das hat den einfachen Grund, dass Deine Unterlippe spätestens am nächsten Tag ganz schön angeschwollen sein wird. Nach ein paar Wochen wird der Piercer den langen Ersteinsatz gegen einen kürzeren Banana Barbell austauschen. Such Dir doch jetzt schon Deinen Lieblings-Barbell aus, hier im Youlindo-Shop. Abgeheilt ist Dein Eskimo-Piercing nach etwa 4 bis 6 Wochen.

An welcher Körperstelle wird das Vertical Labret Piercing gestochen?

Das Vertical Labret Piercing oder auch Eskimo Piercing wird in der Mitte der Unterlippe gestochen. Der Stichkanal geht dabei vom Lipppenrot aus und endet unterhalb Deiner Unterlippe.

Schmerzen beim Stechen eines Vertical Labret Piercings

Mit der Frage, ob das Stechen eines Vertical Labret Piercings schmerzt, bist Du nicht allein. Und leider muss man sagen, Ja, das Stechen eines Eskimo Piercings tut weh. Träger von Vertical Labret Piercings berichten von einem kurzen scharfen Schmerz bis hin zu einem relativ dumpfen Schmerz, der bis zu zwei Minuten anhält. Du siehst, die Meinungen den Schmerz betreffend, gehen teils weit auseinander. Warum das so ist? Ganz einfach, weil jeder Mensch Schmerz anders empfindet. Was dem einen die Tränen in die Augen treibt, hat für den anderen vielleicht gerade mal die Intensität eines kleinen Mückenstichs.

Risiken des Vertical Labret Piercings

Wie bei jedem anderen Piercing, geht auch das Eskimo-Piercing mit gewissen Risiken einher. Eine seltene Komplikation ist das Einwachsen des Piercingschmucks in die Unterlippe. Dies passiert, wenn überhaupt, wenn das Piercing noch frisch ist und der Ersteinsatz zu kurz. Auch das Gegenteil, also das Herauswachsen des Piercings, ist ein Risiko. Natürlich kann sich auch ein Vertical Labret Piercing entzünden. Um das zu vermeiden ist eine gewissenhafte Nachsorge wichtig. Am besten fragst Du Deinen Piercer vor dem Stechen nach den Risiken des Eskimo Piercings. Er ist Fachmann und kann Dich daher am besten darüber aufklären.

Bilder und Videos zum Vertical Labret Piercing bzw. Eskimo Piercing

Hier findest Du Bilder von stylischen Vertical Labret Piercings. Hier gibt es weitere Fotos von Eskimo Piercings. Und natürlich gibt es auch Videos zum Thema Vertical Labret- und Eskimo-Piercing.

Frau mit Eskimo Piercing bzw. Vertical Labret Piercing

Fazit

Das Vertical Labret Piercing ist ein trendiges Piercing der Unterlippe, welches in vielen Völker- und Kulturkreisen eine lange Tradition hat. Es ist hierzulande noch relativ selten, erfreut sich jedoch immer größerer Beliebtheit. Das Stechen des Eskimo Piercings ist nicht schmerzstärker oder schmerzärmer als andere Piercings und ist schnell erledigt. Wichtig vorab ist

  • die gewissenhafte Suche nach einem geeigneten Piercingstudio unter Berücksichtigung von Hygienestandards und Erfahrung des Piercers
  • die Beratung über den Ablauf des Stechens
  • die Hinweise auf etwaige Risiken
  • die genaue Erklärung der Piercingpflege

Berücksichtigst Du diese Punkte, wirst Du lange Zeit Freude an Deinem Vertical Labret Piercing sein und damit sicherlich oft im Mittelpunkt stehen.

Bildernachweise: Lippen-Piercing: Vertical Labret Piercing bzw. Eskimo Piercing © Nastasia Froloff - Fotolia.de, Frau mit Vertical Labret Piercing, auch als Eskimo Piercing bekannt. © Jasminka KERES - Fotolia.de, Frau mit Eskimo Piercing bzw. Vertical Labret Piercing © olly - Fotolia.de