Ein Piercing an der Oberlippe wird in Fachkreisen auch als Labret bezeichnet. Das Piercing der Lippen folgt dem Augenbrauen Piercing gleich an zweiter Stelle im Bereich des Gesichts.
[SHORTCODE]Typ:Artikelliste;Artikel:LT03-cc-1.2,LC02-1.2,HUC02-schw-1.2,PA-LC05;Key:cArtNr;headline:unsereEmpfehlung[/SHORTCODE]
Wissenswertes zum Labret Piercing
Unterschieden werden unterschiedliche Piercing im Bereich der Oberlippe. Einerseits gibt es das so genannte Madonna Piercing. Dieses Labret kann wahlweise rechts oder links oberhalb der Oberlippe gestochen werden. Die Bezeichnung hat ihren Ursprung in dem Schönheitsfleck, über den verschiedene Stars über der Oberlippe verfügen. Bekanntheit erlangte dieser auch unter der Bezeichnung Marylin, Chrome Crawford oder Monroe. Das Madonna Piercing hat die Eigenschaft einer längeren und verstärkten Schwellung, welche darauf zurückgeht, da das Labret durch das Muskelgewebe gestochen werden muss. Der Stichkanal erfährt durch die Kontraktion der Muskeln eine erhöhte Reizung. Das zweite Labret Piercing im Bereich der Oberlippe ist das Medusa Piercing. Dieses wird eher mittig oberhalb der Oberlippe gestochen. Da an der dieser Stelle eine Vielzahl von Nerven verläuft, musst du mit einer höheren Schmerzempfindlichkeit rechnen. Ferner kannst du dich auch für ein Ashley oder Racoon Piercing entscheiden. Hierbei erfolgt das Stechen durch das Lippenrot, erscheint jedoch nicht im Innenraum des Mundes. Sehr bekannt ist unter anderem auch das Jestrum Piercing als Gegenstück zum Eskimo Piercing. Dieses wird ebenfalls durch das Lippenrot der Oberlippe gestochen, dabei erfolgt die Führung nach oben, so dass es über der Oberlippe wieder austritt. Das eben genannte Eskimo Piercing ist ein Piercing an der Unterlippe. Für einen Piercer ist das Stechen eines Lippen Piercing wesentlich unproblematisch, denn hier liegen weniger Risiken und Gefahren von eventuellen Komplikationen vor. Dabei verläuft der Stechvorgang ähnlich ab wie bei jedem anderen Piercing auch. Dies bedeutet im Klartext, dass deine Oberlippe zunächst einmal desinfiziert wird. So haben weder Bakterien, Viren oder sonstige Schmutzpartikel eine Chance in die Stichwunde vorzudringen. Nach dem Befreien des Mundraumes vom Speichel mittels eines Wattebauschs beginnt der Piercer nun damit, deine Oberlippe mithilfe einer Zange anzuziehen. Die Kanüle wird nun durch deine Lippe gestochen. Gelegentlich tritt ein wenig Blut aus. Hierüber brauchst du dir jedoch keinerlei Sorgen machen, da dies eine völlig normale Reaktion ist. Solltest du dir dein Oberlippen Piercing selten stechen wollen, kannst du auf die gleiche Art wie dein Piercer vorgehen. In den meisten Fällen ist jedoch von einem Labret Piercing in Eigenregie Abstand zu nehmen, um möglichen Komplikationen aus dem Weg zu gehen. Ferner sind die Kosten für ein Lippen Piercing nicht sehr hoch. Die unter Umständen auftretenden Schmerzen beim Stechen eines Oberlippen Piercing können gut von dir ausgehalten werden. Der Schmerz hält in der Regel etwa zwei Sekunden an. Allerdings musst du mit einer geringen Schwellung an der gestochenen Stelle rechnen. Dein Körper wird auf das Piercing mit einer Entzündung reagieren und versuchen, die entstandene Wunde zu schließen. Dies ist auch der Grund, weshalb du das Labret in der ersten Zeit nach dem Stechen nicht entfernen solltest. Solltest du allerdings nach wenigen Tag oder gar Wochen immer noch oder erneut Schmerzen an der betreffenden Stelle verspüren, ist das Reinigen mit Kamille oder das Trinken von Salbeitee sehr zu empfehlen. Beide Pflanzen weisen eine entzündungshemmende Wirkung auf. Sollten auch diese Maßnahmen nicht von Erfolg gekrönt sein, such bitte zur Abwendung von Schlimmerem einen Arzt oder Hautarzt auf.
Risiken beim Stechen eines Labret Stecker an der Oberlippe
Beim Stechen eines Labret Stecker im Bereich der Oberlippen bestehen immer gewissen Risiken. So sind Infektionen oder Folgeschmerzen, gegebenenfalls auch für einen wesentlich längeren Zeitraum als erwartet, keine Seltenheit. Solltest du mit dem Gedanken spielen, dir einen Labret Stecker selber an der Oberlippe stechen zu wollen, kann dir davon nur abgeraten werden. Die Risiken möglicher schwerwiegender Entzündungen sind in diesem Fall größer, als wenn du dir den Stecker für dein Labret von einem professionell arbeitenden Piercer stechen lassen würdest. Dieser verfügt zum einen über die benötigten sterilen Instrumente und zum weiteren über das erforderliche Desinfektionsmittel. In wie weit sich die Risiken von Entzündungen beim Labret Stecker an der Oberlippe ausweiten respektive wie lange diese anhalten, ist aber auch immer individuell von jeder Person abhängig. Bekanntlich reagiert hier jeder Körper anders. Während beim einen Menschen der Prozess des Heilens schneller abläuft, kann bei einem anderen Menschen der Verheilungsprozess eine relativ lange Zeitspanne in Anspruch nehmen. Um stärkere Entzündungen, Schmerzen und auch Kosten zu sparen, solltest du auf jeden Fall zu einem Hautarzt oder einen professionellen Piercer gehen.
Preis beziehungsweise Kosten für ein Labret Piercing an der Oberlippe
Im Großen und Ganzen setzt sich der Preis für ein Labret Piercing im Bereich der Oberlippe aus dem Erstschmuck, den Kosten für den Stechvorgang sowie die Pflegemittel nach dem Piercing zusammen. Da die Preisgestaltung von Studio zu Studio unterschiedlich ist, solltest du auf jeden Fall vor dem geplanten Piercing an der Oberlippe nachfragen. Im Allgemeinen kannst du jedoch mit einem Preis zwischen 40 € und 80 € je Labret Piercing rechnen.
Bilder vom Oberlippe Piercing
Wenn du dich vorab über das mögliche Aussehen von einem Piercing an der Oberlippe informieren möchtest, hält das Internet zahlreiche Bilder für dich bereit. Im Folgenden findest du eine kleine Linkauswahl, wo du Bilder zum Thema Piercing an der Oberlippe finden kannst: Marylin oder Oberlippen Piercing Eskimo Piercing Oben
Bildernachweis: Bild: Frau mit einen Piercing oben an der Lippe © Clay - Fotolia.com