Fake Lippen Piercing, die Alternative ohne Schmerzen

| youlindo
2017-11-27 11:40:00 / Körper Piercings / Kommentare 0
Fake Lippen Piercing, die Alternative ohne Schmerzen - Fake Lippen-Piercing - Alternative ohne Schmerzen

Ob Fake Lippen-Piercing oder echtes Piercing, seit vielen Jahren, ja sogar bereits seit Jahrzehnten, ist das Piercing an der Lippe ein beliebter Körperschmuck. Nicht immer war der Ring in der Lippe gesellschaftlich so akzeptiert wie heute. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen sich nun trauen, ihren Körper zu modifizieren und mit diversen Schmuckstücken zu versehen. Egal an welcher Körperstelle, sich ein Piercing stechen zu lassen, ist für viele ein großer Schritt. Zwar ist es keine Veränderung für die Ewigkeit, doch können Piercings, die herausgenommen wurden, doch kleine Narben oder Löcher hinterlassen, welche auch nach vielen Jahren noch gut sichtbar sind. Ob nun aus Angst vor etwaigen kleinen Narben oder schlichtweg aus Respekt vor den Schmerzen des Stechens, eine Alternative muss her: das Fake-Piercing an der Lippe!

Fake Lippen-Piercing

Das Lippen Piercing

Vor den Infos zum Fake Lippen-Piercing ein kleiner Ausflug in die Welt des Lippen Piercings. Schließlich sollte man wissen, was ein Lippen-Piercing genau ist und welche Varianten es gibt. Ein Lippen-Piercing wird - logisch - durch die Lippe gestochen. Für Piercings durch die Unterlippe gibt es den Sammelbegriff Labret-Piercing. Einige Varianten des Lippen Piercings sind Vertical Labret Piercing oder auch Eskimo-Piercing - Dieses Piercing sitzt an der Unterlippe. Die Eintrittsstelle befindet sich unterhalb der Unterlippe, die Ausstrittsstelle im Lippenrot. Jestrum-Piercing - Hierbei handelt es sich um das Gegenstück zum Eskimo-Piercing. Einziger Unterschied: Das Jestrum Piercing sitzt an der Oberlippe. Lane-Piercing - Der Stichkanal des Lane Piercings verläuft waagrecht durch die Unterlippe. Da dieses Piercing ein Oberflächen-Piercing ist, besteht hier die Gefahr des Herauswachsens. Ashley-Piercing oder auch Racoon-Piercing - Gestochen wird hier durch das Lippenrot, allerdings ohne Austrittsstelle im Mundinnenraum. Viperbites - Zwei an der seitlichen Unterlippe nebeneinander gesetzte Piercings mit etwas größerem Abstand zueinander. Spiderbites - Zwei eng nebeneinander liegende Piercings in der seitlichen Unterlippe. Dies waren nur einige interessante Varianten des Lippen Piercings, welche Du mit Hilfe von Fake-Piercingschmuck einfach nachahmen kannst.

[SHORTCODE]Typ:Artikelliste;Artikel:LBC01-cc,LG1403,LT04-1.6,PA-LC05;Key:cArtNr;headline:unsereEmpfehlung[/SHORTCODE]

Fake Lippen-Piercing

Lippen Piercings und ihr Schmuck

Bei Lippen-Piercings kommen hauptsächlich drei Piercing-Schmuckstücke zum Einsatz.

  • Labret-Stecker oder Labret-Stud
  • Ball-Closure-Ring (kurz: BCR) oder Segment-Ring
  • Circular Barbell

Edelstahl, Titan, Silber und Gold sind die wohl häufigsten Varianten beim Piercingschmuck.

 Der Labret-Stud kann durch ein Magnet-Fakepiercing imitiert werden.

 Lippen-Piercing: ein Segment-Ring kann gefaked werden 

Der Circular Barbell – hierfür gibt es keinen Fake

Das Fake Lippen-Piercing - die schmerzfreie Alternative

Für ein Fake Lippen-Piercing gibt es viele Gründe. Vielleicht bist Du noch minderjährig und Deine Eltern erlauben kein echtes Piercing. Auch nicht in jedem Beruf ist ein Piercing erlaubt. Eventuell hast Du Respekt vor den Stichschmerzen. Auch wenn kein Piercingstudio in der Nähe ist, ist der Griff zum Fake-Piercingschmuck eine Möglichkeit. Ein weiterer Vorteil des Fake-Piercings für die Lippe: Du kannst damit ganz einfach testen, ob Dir ein Lippen-Piercing steht und wie Du damit zurechtkommst. Schließlich ist ein Piercing ein Fremdkörper an der Lippe und kann beim Essen, trinken oder reden vor allem Anfangs schon mal stören.

Piercing-Schmuck und Fake-Piercing - was ist der Unterschied?

Der erste und größte Unterschied zwischen diesen beiden Schmuckarten: Für echten Piercing-Schmuck braucht es ein Loch. Das heißt, Du musst Dir in einem Piercingstudio ein Piercing stechen lassen. Das schmerzt, bedarf einer ausführlichen vorangehenden Beratung, einer sorgfältigen Nachsorge nach dem Stechen und kostet mehr als ein Fake-Piercing. Das Fake-Piercing für die Lippe wird lediglich angeklemmt oder durch einen Magnet an seinem Platz gehalten. Es braucht somit kein Loch, bereitet keine Schmerzen und ist zudem noch günstiger als das Stechen eines echten Lippenpiercings. Wie weiter oben bereits erwähnt, gibt es als Piercing-Schmuck für Lippenpiercings den Labret Stud, den BCR und auch den Circular Barbell. Bei Fake Lippen-Piercings ist die Auswahl ein klein wenig kleiner. Faken könnt ihr lediglich das Aussehen eines Labret-Steckers oder eines Ball-Closure-Rings. Da der Circular Barbell außen an der Lippe offen ist, gibt es keine Möglichkeit, ihn als Fake-Piercing an der Lippe nachzuahmen.

Ein Fake Lippen-Piercing online kaufen

Für ein Fake Lippen-Piercing benötigt es keinen Besuch im Piercingstudio. Warum auch, schließlich muss es nicht gestochen werden. Fake-Piercingschmuck findest Du ganz einfach im Online Shop. Dort hast Du die Auswahl zwischen zwei Fake-Lippenpiercing-Arten:

  • Fake Lippenpiercing für die Lippe als Ring in Schwarz, Gold oder Silber
  • Fake Lippenpiercing für die Lippe mit Magnet

Mit dem Ring fakest Du einen Ball-Closure Ring und kannst somit diverse Labret-Piercings imitieren, wie z. B. das Spiderbites-Piercing. Das Magnet Fake-Piercing ist sozusagen das stich- und schmerzfreie Pendant zum Labret-Stecker. Damit kannst Du ganz harmlos zum Beispiel ein Eskimo-Piercing oder auch ein Jestrum-Piercing faken.

Fake Piercing-Schmuck für die Lippe selber machen

Den Schmuck für Dein Fake Lippen-Piercing kannst Du auch ganz einfach selber machen. Dafür brauchst Du lediglich ein klein wenig handwerkliches Geschick und folgende „Zutaten“.

  • 1 nicht zu dicke Haarnadel
  • 1 Bleistift
  • 1 Fineliner
  • 1 Kugelschreiber
  • 1 Kombizange

Aus der Haarnadel wird später Dein Piercing. Die Farbe der Haarklammer sollte daher am besten Silber oder Schwarz sein. So sieht sie einem originalen Piercing am ähnlichsten. Die drei Stifte benötigst Du wegen des Durchmessers Deines Fake-Piercings. Diese variiert von Lippe zu Lippe, schließlich hat der eine größere Lippen, der andere schmälere. Die drei Stifte sind unterschiedlich dick und bieten Dir somit eine kleine Auswahl an Piercingring-Größen. Die Kombizange ist wichtig, da Du mit ihr bieten und auch abknipsen kannst. Hast Du alle Sachen vor Dir liegen, kann es auch schon losgehen. Schritt 1 Nimm die Haarnadel und biege sie vorsichtig auseinander. Hier ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, da sie sonst bricht. Schritt 2 Lege die Haarklammer nun am Stift Deiner Wahl an und biege sie drumrum, damit ein Kreis entsteht. Schritt 3 Zu lange Enden kannst Du nun schon mal mit der Kombizange abknipsen. Schritt 4 Nun den Schritt wieder am Stift anlegen und mit der Zange vorsichtig weiterbiegen. Wenn das Biegen am Stift nicht funktioniert, kannst Du den Ring alternativ auch mit den Fingern festhalten und nur mit der Zange alleine biegen, ohne einen Stift zur Hilfe zu nehmen. Mit dem Stift entstehen allerdings schönere Rundungen. Schritt 5 Sollten die Enden noch zu lang sein: abknipsen. Fertig ist euer selbst gemachtes Fake-Piercing für die Lippe. Auch als Video gibt es sehr gute Anleitungen zur Herstellung eines Fake-Lippenpiercings.

Fazit

Das Lippen-Piercing zählt mit zu den beliebtesten Piercings im Gesicht und liegt zudem voll im Trend. Für all jene, die sich noch nicht sicher sind in Sachen Lippen-Piercing ist das Fake Lippen-Piercing eine wunderbare Möglichkeit zum Testen. Doch auch bei Angst vor Nadeln oder Respekt vor den Schmerzen während des Stechens, ist ein Fake-Piercing eine gute Wahl. Nadelfrei, schmerzfrei und narbenfrei - drei gute Gründe für ein Fake Lippenpiercing. Das Fake Lippen-Piercing ist spielend leicht eingesetzt und natürlich auch herausgenommen. Ein Griff genügt und schwupps, ist es drin oder weg. Ideal somit auch für viele Berufe, in welchen ein Piercing nicht gern gesehen ist. Wie ist es bei Dir? Hast Du ein Lippenpiercing und hättest es lieber vorher ausprobiert? Oder hast Du gar zuvor mit einem Fake-Piercing experimentiert?

Bildernachweis: Fake Lippen-Piercing © Studio_Loona - fotolia.com, Fake Lippen-Piercing © Digitalpress - fotolia.com