Der Klassiker – das Bauchnabel Piercing ist auch heute noch modern!

| youlindo
2017-11-24 12:32:00 / Körper Piercings / Kommentare 0
Der Klassiker – das Bauchnabel Piercing ist auch heute noch modern! - Bauchnabelpiercing

Sicher kennst du jemanden in deinem Bekanntenkreis, der ein Bauchnabelpiercing hat. Denn dieses Piercing ist ein absoluter Klassiker und bei jedermann bekannt. Das sehr beliebte Piercing wird mit dem richtigen Schmuck auch heutzutage zum absoluten Blickfang. Im Bereich des Piercingschmucks für den Bauchnabel gibt es ganz unterschiedliche Ausführungen und Längen. Ebenfalls kann man zwischen den verschiedenen Werkstoffen Titan G23, dem Chirurgenstahl 316L und dem Material Bioflex also PTFE wählen.

Bauch mit Bauchnabelpiercing

Das Body Piercing ist neben dem Brustwarzenpiercing am weitesten verbreitet und hat sich vornehmlich in den 1990er Jahren bei uns etabliert, was auch der Sängerin Britney Spears zu verdanken ist. Seitdem ist es als Britney Piercing bekannt. Die Beliebtheit des Navel lässt ebenfalls auf die Tatsache zurückführen, dass es meist von der Kleidung verdeckt ist. Aber eben diese Lage in der Körpermitte lässt den Heilungsprozess nach dem Stechen und auch die anschließende Pflege, nicht ganz einfach ausfallen. Du solltest dir daher gut überlegen, ob du auf alle Faktoren Rücksicht nehmen kannst und willst. Um zu wissen, was beim Britney auf dich zukommt, werden wir dich nun über die wichtigsten Punkte informieren.

Das Stechen eines Nabelpiercings – Schmerzen, Kosten und Pflege

Nachdem die Einstichstelle und Ausstichstelle markiert wurde, kann diese mit der Piercingzange fixiert werden und die Nabelhaut mit dem Venenkatheter durchstochen. Ist das geschehen, kommt das Erstpiercing aus Titan G23 zum Einsatz. Diesen Piercingschmuck für den Nabel kannst du mit Swarovski Element oder vergoldetem Stab, bei uns bestellen. Schmerzen sind bei diesem Vorgang kaum zu spüren. Der Heilungsprozess im Anschluss kann sich, wie bei jeder anderen Wunde auch, etwas unangenehm anfühlen.

Daher ist es besonders wichtig auf eine gute Pflege zu achten, um einer Entzündung vorzubeugen. Das heißt zum einen, dass das Duschen während der Einheilphase nur mit klarem Wasser gestattet ist. Des Weiteren sollten weder Schwimmbad noch Sauna oder Solarium genutzt werden. Von deinem Piercer erhältst du zudem ein entsprechendes Mittel, um den Nabelschmuck des Britney zu reinigen. Wenn du Sport machst, musst du während der sechs Wochen und bis zu drei Monate, darauf verzichten. Die Reibung der Kleidung würde die Heilung behindern. Im Anschluss sollte ein Pflaster darüber geklebt werden.

Welche Kosten auf dich zukommen? Für das Stechen des Navel fallen zwischen 40 Euro und 80 Euro an. Je nachdem in welcher Region du wohnst. Wenn du Piercingschmuck für dein Bauchnabelpiercing kaufen willst, dann kann dieser ungefähr 3 Euro aber auch bis zu 30 Euro kosten. Meist ist der hochpreisiger Bauchnabelschmuck, welchen du bei uns bestellen kannst, optisch auch anspruchsvoller oder wird aus einem speziellen Material wie Bioflex / PTFE hergestellt. Wer einen Blickfang schaffen will, dem empfehlen wir den aufwendigen Nabelschmuck mit hübschen Anhängern und Verzierungen.

Banabellpiercing – dieser Schmuck ist auch für Schwangere bestens geeignet

Du bist schwanger aber willst dein Bauchnabelpiercing dennoch nicht missen? Dann solltest du auf folgende Dinge achten. Zum einen bieten wir für Schwangere speziellen Nabelschmuck aus PTFE an dieser Bioflex-Schmuck ist, wie der Name schon sagt sehr flexibel, er kann sich der Wölbung deines wachsenden Bauches also anpassen. Zudem muss er bei deinen Untersuchungen, wie dem Ultraschall, nicht entfernt werden. Auch die Spannung, welche sich bei einem starren Schmuckstück, wie zum Beispiel Titan, aufbauen würde, ist mit beim PTFE Piercing nicht vorhanden. Ebenso können plötzliche Empfindlichkeiten, in Form von Allergien, abgewendet werden. Spätestens im vierten Monat solltest du dir ein solches Schwangerschaftspiercing bei uns bestellen und deinen alten Piercingstab austauschen.

Bauchnabelpiercing für die Schwangerschaft

Bilderachweis:

Bauch mit Bauchnabelpiercing © Jürgen VITT