Anleitung: Piercing Ring mit und ohne Kugel (Segmentring) öffnen

| youlindo
2017-11-24 12:40:00 / Körper Piercings / Kommentare 0
Anleitung: Piercing Ring mit und ohne Kugel (Segmentring) öffnen - Piercing Ring mit und ohne Kugel (Segmentring) öffnen

Ein Segmentring zählt zusammen mit dem Ball Closure Ring zum Standard Piercing, wobei der Segmentring über keine Kugel verfügt. Dieser Piercing Ring erfreut sich bei jungen Menschen besonders hoher Beliebtheit. Diese große Beliebtheit des Piercing Rings beruht darauf, da dieser als Schmuck für fast jedes Piercing nutzbar ist. Der Segmentring wirkt simpel und ist doch recht elegant. Aber nicht einzig in der Optik punktet dieser Piercing Ring ohne Kugel. Die einfache Formgebung stellt einen besonderen Vorteil beim Öffnen dar. Ferner kann ein Segmentring problemlos bei Bedarf ausgetauscht und an anderen Stellen wieder verwendet werden. Hierzu sollte dieser Piercing Ring jedoch sachgemäß gesäubert werden. Mithilfe der folgenden Anleitung wirst du in der Lage sein, deinen Piercing Ring problemlos öffnen zu können.

Bild: Piercing Ringe mit Kugeln

Das Öffnen und Schließen des Piercing Ring mit Kugel

Viele Menschen lieben den Piercing Ring als individuellen Körperschmuck. Obwohl eine Vielzahl Piercings ablehnen, sind diese doch öfters an den unterschiedlichsten Körperbereichen zu entdecken. Den Piercing Ring kannst du folgendermaßen öffnen: Halte diesen mit zwei Fingern fest. Anschließend entnimmst du die Kugel heraus. Sollte dies nicht funktionieren, ist es empfehlenswert, auf eine Sprengringzange als Hilfsmittel zum Öffnen des Piercing Rings zurück zu greifen.

Piercing Ring mit der Hand öffnen

Der Piercing Ring ist nicht einfach anlegbar. In der nachfolgenden Anleitung erfährst du, wie du diesen öffnen und wieder schließen kannst. Beim Öffnen eines BCR Piercing solltest du beachten, dass das Öffnen möglichst über einer ebenen Fläche oder einem Handtuch stattfindet. Auf diesen kannst du die Kugel wesentlich leichter wieder finden, falls diese einmal beim Öffnen herunter fallen sollte. Hast du deinen Piercing Ring gerade erst gekauft und möchtest ihn nun öffnen, drücke am besten vorsichtig gegen die Kugel. Sofern die Kugel nicht sofort nachgibt, ist dies ein gutes Zeichen. Bedeutet dies doch, dass die Kugel beim Piercing Ring sich während des Tragens an der Lippe, im Ohr oder an einer anderen Körperstelle nicht selbstständig machen kann und du sie nicht versehentlich verlierst. Zum öffnen des Piercing Ring biegst du diesen am besten ein wenig. Hierzu ziehst du an der einen Seite, an welcher die Kugel befestigt worden ist. Auf diese Weise steht einem problemlosen öffnen des Piercing Rings nichts im Wege.

Den Piercing-Ring schließen

Vor dem ersten Versuch, den Piercing-Ring mit Kugel zu schließen, empfiehlt es sich, zunächst einige Trockenübungen zu machen. Wenn du nun der Meinung bist, es funktioniert gut, nimm den Piercing Ring und probiere ihn zu schließen. Versuche jedoch auf keinen Fall, dabei die Kugel von oben in den Piercing-Ring zu stecken. Dann wird es womöglich passieren, dass diese dir wegrutscht. Am besten versuchst du, die Kugel von der Seite her hinein zu schieben. Da die Kugel so den Piercing Ring ein wenig auseinander drückt, kann sie besser hinein gleiten. Sollte auch dieser Versuch fehlschlagen, versuche den Piercing Ring auseinander zu drücken. Achte jedoch darauf, dass du ihn nur minimal auseinander biegst. 

Bild: Piercing Ring mit Kugel

Piercing Ring ohne Kugel (Segmentring) öffnen und schließen

Um einen Piercing Ring ohne Kugel – auch bekannt als Segmentring – zu öffnen, solltest Du zunächst probieren, diesen mit einer Hand ein wenig auseinander zu biegen. Mit der zweiten Hand kannst du dann den Versuch unternehmen, das Verschlussteil heraus zu drücken. Die Vorgehensweise hat Ähnlichkeit mit dem Ball Closure Ring. Im Normalfall kannst du den Segmentring nicht zerstören, da er eine hohe Stabilität aufweist. Einfacher geht es, wenn du eine Zange verwendest. Damit sollte es sehr gut funktionieren. Falls du auch mit der Zange den Segmentring nicht öffnen kannst, solltest du einen Besuch bei deinem Piercer in Erwägung ziehen. Zum Schließen des Segmentrings achte bitte darauf, dass du keine feuchten Hände hast. Neigst du zu verschwitzten Händen, kannst du auch Einmalhandschuhe überstreifen, um beim Schließen des Rings nicht abzurutschen. Solltest du trotzdem Schwierigkeiten haben, hilft dir dein Piercer mit Sicherheit weiter. 

Bild: Segmentring in verschiedenen Durchmesser

Wo kann ein Piercing Ring am Körper eingesetzt werden?

Ein Piercing Ring findet beim Body Piercing seinen Einsatz. Vorzugsweise wird der Piercing Ring am Ohrläppchen, aber auch gern in der Brustwarze getragen. Ferner finden sich Piercing Ringe auch an Bereichen

  • der Augenbrauen
  • des Bauchnabels als Bauchnabelpiercing
  • der Lippen sowie
  • der Lippenbändchen

Dank seines hohen Tragekomforts und seiner unkomplizierten Handhabung zählt der Ring zu den am weitesten verbreiteten Schmuckstücken innerhalb der Piercingszene. Allerdings sollte er nicht als Ersatzeinsatz gewählt werden. Hierbei droht – bedingt durch die radiale sowie axiale Bewegung des Piercing Rings – eine Entzündung rund um den Stechbereich.

Was wird unter einem Piercing Ring – auch BCR genannt – verstanden?

Ein Ball Closure Ring oder auch Klemmkugelring – kurz BCR – ist ein typischer Schmuckring, der im Rahmen des Body Piercings seinen Einsatz findet. Bekannt ist der Piercing Ring auch unter der Bezeichnung Captive Bead. Gemeinsam mit dem Barbell gehört der BCR zum standardmäßigen Piercing Schmuck. Im Großen und Ganzen besteht der Ring aus Materialien wie Edelstahl oder Titan. Aber auch Kunststoff kommt bei der Fertigung von Piercing Ringen zum Einsatz. Die Kugel dient zu Verschlusszwecken. An beiden Seiten sind kleine Einbuchtungen im Ring vorhanden, welche die Kugel festhalten. Zum Öffnen und Einsetzen der Kugel kann der Piercing Ring mit einer Spreizzange ein wenig gedehnt werden. Das Spreizen des Piercings Schmucks wird allerdings etwas schwieriger, je stärker das Material ist. Aus diesem Grunde gibt es auch den Segmentring ohne Kugel. Zum Schließen und Öffnen des Segmentrings dient ein kleiner Stift. Dieser entspricht in seinem Radius, seiner Länge sowie seiner Materialstärke der Ringöffnung. Ein Segmentring kann gegebenenfalls preislich etwas teuer ausfallen, weshalb dem Bar Closure Ring des Öfteren der Vorzug gegeben wird.

Bildernachweis: Bild: Piercing Ringe mit Kugeln © Knut Wiarda - Fotolia.com