Zahnfleisch Piercings: vom Lippenbändchen bis zum Madonna Piercing

| youlindo
2017-11-23 14:47:00 / Gesicht piercings / Kommentare 0
Zahnfleisch Piercings: vom Lippenbändchen bis zum Madonna Piercing - Zahnfleisch Piercings: vom Lippenbändchen bis zum Madonna Piercing

Wer sich für das Stechen eines Piercings im Gesichtsbereich interessiert, sollte allerdings vorab genauestens abwägen, ob sich aus dem Piercing stechen im Gesicht nicht eventuell Nachteile ergeben könnten im täglichen Leben. Denn diese Maßnahme ist doch immerhin mit einer erheblichen Veränderung des individuellen Aussehens verbunden. Auf einige Berufe und teilweise auch Freizeitaktivitäten kann dies unter Umständen sich auch negativ auswirken.

Zahnfleisch Piercing an der Unterlippe

Welche Arten von Zahnfleisch Piercings es gibt

Es gibt unterschiedliche Arten von Zahnfleisch Piercings. Nachfolgend werden dir die verschiedenen Arten kurz erläutert.

Das Madonna Piercing

Beim Madonna Piercing handelt es sich im Grunde genommen um ein Labret Piercing. Dieses lassen sich viele junge Leute an jenen Stellen stechen, an denen manche Stars, wie beispielsweise Madonna, über ein Muttermal verfügen. Dabei erfolgt das Stechen rechts oder links im Bereich der Oberlippe. Das Madonna Piercing nimmt eine stärkere Schwellung als ein einfaches Labret Piercing  an. Begründet liegt dies durch das Stechen des Piercings durch Muskelgewebe, wodurch die Kontraktion der Muskeln eine höhere Reizung erfährt.

Das Piercing der Lippenbändchen

Bild: Lippenbändchen Piercingschmuck

 Das Lippenbändchen Piercing ist auch unter der Bezeichnung Smiley bekannt, da dieses erst dann sichtbar wird, wenn du lächelst. Das Stechen dieses Zahnfleisch Piercings erfolgt in den meisten Fällen durch das Frenulum. Dieses verbindet die Oberlippe mittig mit deinem Zahnfleisch. Hierbei handelt es sich um das Gegenteil des so genannten Frowny Piercings, welches durch das Bändchen der Unterlippe gestochen wird. Zwar ist das Lippenbändchen eher relativ dünn, dafür jedoch äußerst stabil. Aus Schleimhautgewebe bestehend weist dieses eine geringe Neigung zu Entzündungen und einer schnellen Verheilung auf.

Das Medusa Piercing

Beim Medusa Piercing erfolgt das Stechen mittig oberhalb vom Mund. Somit erhältst du damit eine Unterart des Labret Piercing. Das Medusa Piercing bereitet mehr Schmerzen als ein Madonna oder Labret Piercing. Denn an jener Stelle laufen Nerven vom Septum aus.

Ashley Piercing

Hierbei handelt es sich um eine etwas ungewöhnlichere Variation des Zahnfleisch Piercing. Das Stechen des Ashley Piercing erfolgt in diagonaler Form durch die Unterlippe. Erkennbar ist das Ashley durch das Erscheinen einer Kugel auf der Unterlippe, die zweite Kugel befindet sich im Inneren des Mundraums. Besonders gut steht das Ashley Frauen, die über volle Lippen verfügen. Labret ist lateinisch und bedeutet übersetzt Lippe.

Informatives zum Smiley Piercing stechen

Bevor du dir ein Smiley Zahnfleisch Piercing stechen lässt, solltest du den gesamten Vorgang noch einmal ganz in Ruhe mit deinem Piercer durchsprechen. Dieser ist dafür verantwortlich, nachzuschauen, ob überhaupt bei dir die Möglichkeit besteht, ein Smiley stechen zu können. Unter anderem könnte es bei dir möglich sein, dass du gar kein Häutchen hast, dieses entweder zu dünn oder schon eingerissen ist. Denn das Smiley muss durch dieses Häutchen gestochen werden.

Eskimo Piercing

Eine weitere Variante des Zahnfleisch Piercing ist das Eskimo Piercing. Das Lippen Piercing beginnt im Bereich der Lippen und nimmt seinen Abschluss schließlich im Rot der Unterlippe. ist ein Lippenpiercing, das unterhalb der Lippe beginnt und im vollen Rot der Unterlippe endet. Im Vergleich zu anderen Piercing-Arten besteht der Vorteil vom Eskimo Piercing in der Tatsache, dass der Stecker des Piercings nicht mit den Zähnen in Berührung kommt. So kann verhindert werden, dass das Eskimo Lippen Piercing die Zähne schädigt und hier zu dauerhaften Verletzungen führt. Auch das Zahnfleisch bleibt unangetastet. Das Eskimo Piercing ist zur Gruppe der so genannten vertikalen Labret Piercings.

Gibt es Risiken von Zahnfleisch Piercings?

Wenn du vorhast, dir ein Zahnfleisch Piercing oder ein ähnliches Piercing im Bereich des Mundraums stechen zu lassen, besteht immer ein gewisses Risiko für das Zahnfleisch und die Zähne. Diese beruht nicht ausschließlich auf die Gefahr von Infektionen im Mund. Ein oral gestochenes Piercings führt häufig auch zu Schädigungen an den Zähnen sowie dem Zahnfleisch selbst. Jugendliche und jüngere Erwachsene empfinden das Stechen von Piercings – insbesondere auch Zahnfleisch Piercings – als besonders aufregend. Sie sehen darin eine Möglichkeit, sich von der Masse abheben zu können. Da im Mundbereich das Stechen von Zahnfleisch Piercings in der Regel an

  • Bändchen
  • Lippen
  • Lippenbändchen
  • Wange oder
  • Zunge

gesetzt werden, sind Nebenwirkungen und Komplikationen hier nicht selten. Lässt du dir die Lippen – egal ob Oberlippe oder Unterlippe – mit einem Zahnfleisch Piercing stechen, besteht stets die Möglichkeit der Verletzung von Nervenbahnen. Derartige Verletzungen können nicht repariert werden und bestehen langfristig. Insbesondere bei einem Zungen Piercing musst du mit heftigen Schwellungen und Blutungen rechnen. Wenn dein Piercing gar unter nicht sterilen Bedingungen gestochen wurde, musst du zusätzlich mit einer Infektion rechnen. Daraus entwickeln sich nicht selten Narbengeschwulste. Bei einem perfekten Verlauf wirst du einzig unter Kau- und Sprachstörungen leiden, welche jedoch wieder nach einiger Zeit abklingen. Ein auf Dauer getragener Piercing Schmuck kann bei dir stetig bleibende Schäden an deinem Zahnfleisch und deinen Zähnen verursachen. Bedingt ist dies durch die stetige mechanische Belastung auf Grund der Metallteile des Zahnfleisch Piercings. So liegt beispielweise beim Lippen Piercing der Verschluss desselben auf der inneren Seite der Ober- oder Unterlippe, die sich in Zahnfleischhöhe befinden. Der dauerhaft herbeigeführte Druck auf dein Zahnfleisch führt zu einem Rückgang des Zahnfleischs an jener Stelle. Freiliegende Zahnhälse und Zahnwurzel Verletzungen sind die Folge. Das Zungenpiercing ermöglicht beim Kauen oder Sprechen ein stetiges Schlagen des Metalls an deinen Zähnen. Risse im Zahnfleisch sind die Folge, welche irreparabel sind. Der Zahnnerv wird ständig gereizt, deine Zähne werden gegenüber Heißes oder Kaltes sehr empfindlich reagieren, und nicht zuletzt kann sich Karies bilden. Ein möglicher Zahnersatz aus dem Material Keramik kann Personen mit einem Zungen Piercing nicht angeboten werden.

Kosten von Zahnfleisch Piercings

Die Kosten für ein Zahnfleisch Piercing fallen – je nach gewähltem Typ – unterschiedlich aus. Fazit Seitens der Zahnärzte wird von einem Zahnfleisch Piercing abgeraten. Die Gefahr von Verletzungen am Zahnfleisch und an den Zähnen ist zu hoch. Ein Durchbohren deiner Zunge oder auch Lippe ist äußerst empfänglich für Infektionen.

Bildnachweis: Zahnfleisch Piercing © Sergii Figurnyi - Fotolia.com